- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Laserstrahlschweißen von Folien mit ortsangepassten Intensitätsverteilungen


Fachbeiträge

Autoren: M. Sc. Frederik Maiwald, M. Sc. Lea Kroth, Dipl.-Ing (FH) René Geiger, Dr. Bernhard Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Stefan Hierl, Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt

DOI: https://doi.org/10.53192/JP20250146

Das absorberfreie Laserdurchstrahlschweißen zeichnet sich durch seinen berührungslosen Energieeintrag sowie seine geometrische Flexibilität aus und ermöglicht das präzise und saubere Fügen von Polymerfolien ohne absorbierende Zusatz- oder Klebstoffe. Es eignet sich daher gut für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Prozesssicherheit und Sauberkeit, beispielsweise für Verpackungen bzw. Behältnisse in der Medizintechnik und Lebensmittelindustrie. Für ein großes Prozessfenster ist einehomogene Schweißnahttemperatur notwendig. In dieser Arbeit wirddeswegen die grundsätzlich gaußförmige Intensitätsverteilung des Laserstrahls in eine Donut-förmigesowie eine Flat-top-förmige Verteilungumgewandelt. Bei Verwendungder donutförmigen Intensitätsverteilung vergrößert sich das Prozessfensterm beim Schweißen von Polypropylen-oder Polyethylenfolien um bis zu Faktor 3. Gleichzeitig entspricht die Schweißnahtfestigkeit nahe zu der Festigkeit des Grundwerkstoffs.
Seiten: 46 - 52
Ausgabe 1 (2025) Seite 46
Ausgabe 1 (2025) Seite 47
Ausgabe 1 (2025) Seite 48
Ausgabe 1 (2025) Seite 49
Ausgabe 1 (2025) Seite 50
Ausgabe 1 (2025) Seite 51
Ausgabe 1 (2025) Seite 52

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 1 (2025) erschienen.

Ausgabe 1 (2025)
Joining Plastics
Ausgabe 1 (2025)
› mehr erfahren
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement

Weitere Ausgaben

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -